„Weniger Falschgeld im Umlauf“ – „Heideldruck muss sparen“ – diese beiden Schlagzeilen hatte heute die Heidelberger Rhein-Neckar-Zeitung fast nebeneinander im Wirtschaftsteil. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉
Allerlei aus Heidelberg und der Welt
Wenn es eines unter den gewöhnlichen Alltagsgeräuschen gibt, das mich zur Weißglut bringen kann, dann ist es das von Laubbläsern. Gerade sind Arbeiter (im Auftrag?) der Stadt Heidelberg am Grünstreifen unserer Straße dabei, den Beschnitt und das gejätete Unkraut samt Erdresten zusammenzublasen. Das Gerät hat vermutlich einen Verbrennungsmotor und macht einen Heidenlärm, ähnlich dem von Jugendlichen, die mit ihren Mofas zusammenstehen und die Motoren zum Spaß aufheulen lassen. Diese so genannte Umwelthauptstadt sollte doch auch hier mal überlegen, ob es nicht anders geht: Es gibt genügend Integrationsprojekte, deren Beschäftigte das gleiche mit dem Besen vermutlich viel günstiger und angenehmer erledigen können.
Gut eine Woche liegt nun unser Urlaub hinter uns, und ich habe jetzt alle Bilder sortiert, die schlechtesten raussortiert und zwei Bildergalerien bzw. Diashows erstellt.
Kandersteg:
[good-old-gallery id=“2009″]
Cinque Terre:
[good-old-gallery id=“2085″]
Und zwei Panoramabilder gibts auch noch: von Riomaggiore und Vernazza.
Einfach auf die Bilder klicken:
Riomaggiore:
Und hier sind nochmal alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
Kandersteg:
1. Tag: … und auch ein grau verhang’ner Niesen …
2. Tag: Auf zum Undere Biberg!
3. Tag: Hoch über dem Oeschinensee – Oberbärgli
4. Tag: Der alte Gemmi-Weg
5. Tag: Ruhetag
6. Tag: Im Gasterntal
7. Tag: Ausflug nach Thun
Cinque Terre:
1. Tag: Anfahrt von Kandersteg nach Moneglia
2. Tag: Moneglia
3. Tag: Monterosso
4. Tag: Genua
5. Tag: Wandern von Monterosso nach Vernazza
6. Tag: Riomaggiore-Manarola-Corniglia
7. Tag: Bade- und Ruhetag
8. Tag: Rückfahrt
© 2021 tauberschmidt.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare